Die individuelle Behandlung bei chronischen Schmerzen und chronischen Erschöpfungszuständen

Foto: jaqueline-nolting.de

Die individuelle Schmerzbehandlung

Schmerz ist so individuell wie es Menschen gibt. Er unterscheidet sich nicht nur in seiner Entstehungsgeschichte (Pathogenese) und Ursprung  (Causa) sondern auch in seinen Modalitäten und Symptomen.

Und genauso individuell ist auch meine Herangehensweise. 

Ich gebe mich z.B. bei einem Kopfschmerz nicht zufrieden nur nach den Symptomen zu gucken, denn ihre Ursache ist so vielfältig. 

Für den Einen ist es Stress, für den Anderen Verdauungsbeschwerden, für die Eine Verspannungen im Schulter- Nackenbereich und für die Andere hat es hormonelle Ursachen.

Daher nehme ich mir Zeit für eine ausführliche Anamnese und wir entscheiden gemeinsam, welche Herangehensweise effektiv und passend für ist.

Wie sie schon gesehen haben, biete ich neben der Klassischen Homöopathie, die Phytotherapie, die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht sowie eine therapeutische Bewegungsarbeit an.

Ich kombiniere gerne die Klassischen Homöopathie mit der Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht oder die Phytotherapie mit der Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht. 

Oft genügt aber auch die manualtherapeutische Arbeit nach Liebscher & Bracht. Die Behandlung hängt von der Tiefe und dem Grad der Erkrankung und deren Symptome ab.

Alle Behandlungen haben eins gemeinsam – dass sie einen aktiven Beitrag mit einer täglichen Bewegungsarbeit leisten.

Und ich kann ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass dies definitiv nicht nur die eigene Persönlichkeit stärkt sondern sie auch handlungsfähiger macht, gerade im Umgang mit ihren Symptomen.

Meine Klienten mehr und mehr zu befähigen den eigenen Genesungsprozess selbst, anfangs natürlich unter Anleitung, in die Hand zu nehmen, ist mein Behandlungsziel.

Während einer chronischen Erkrankung, sei es bei Schmerzen oder bei Erschöpfungszuständen kommt es zu einer Verfestigung von physischen und psychologischen Mustern. 

Diese können sich beispielsweise in einer Schonhaltungen des BWS, einer Muskeldauerkontraktionen, einer flachen Atmung, Polyurie oder Allodynie zeigen.

Diese Verfestigungen, Verspannungen, Kontraktionen und Imbalancen im Körper zu lösen, das Fasziengewebe zu entlasten, eine optimale Leitfähigkeit der Nerven zu gewährleisten und so auch wieder neue Verknüpfungen des sensorischen und motorischen Feedback-Kreislaufes zu schaffen, ist das Ziel der Behandlung.

Und da ist es von Wichtigkeit täglich am Ball zu bleiben mit einer auf den Patienten abgestimmten Bewegungsroutine, kleinen Fasziendehnungen und Selbstmassageeinheiten. 

Diese kann von 3min bis zu 30min oder mehr ausgeführt werden. 

Sie und ihr Körper entscheiden was ihnen gut tut.

Die individuelle Behandlung bei chronischen Erschöpfungszuständen

Immer mehr Menschen leiden an chronischen Erschöpfungszuständen, wie Chronisches Müdigkeitssyndrom, Adrenal Fatigue oder Energielosigkeit bei Fibromyalgie und ME. Oft sind Ärzte ratlos und die Suche nach Ursachen läuft ins Leere.

Burn out tritt immer mehr in den Vordergrund unserer Gesellschaft, der heutige Lebenswandel verlangt mehr von uns ab als bisher und Anzeichen einer Überarbeitung werden oft nicht rechtzeitig erkannt.

In einer ausführlichen Anamnese nehme ich mir besonders Zeit, um Ursachen und Pathogenese wie Symptome akkurat herauszuarbeiten. Hier kommt es wirklich auf das Detail an.

Wir entscheiden dann gemeinsam, welche Herangehensweise effektiv und passend für sie ist.

Neben der Klassischen Homöopathie biete ich die Phytotherapie, die und die therapeutische Bewegungsarbeit an. In die Behandlung fliessen ebenso Bereiche wie Ernährungs- und Lebensberatung mit ein. 

Ich kombiniere gerne die Klassischen Homöopathie oder die Phytotherapie mit therapeutischer Bewegungsarbeit.

Hier werden sie aktiv und wir erarbeiten gemeinsam eine tägliche passende Bewegungssequenz für sie. 

Denn Bewegung ist essentiell, auch wenn die Erschöpfung vordergründig ist. 

Bewegung fördert nicht nur die Beweglichkeit des Körpers, die Blut- und Lymphzirkulation im Körper sondern auch die Produktion von lebenswichtigen Hormonen, wie Endorphine, Insulin, Glucagon, Cortisol, Testosteron etc. 

Tägliche Bewegung schafft Voraussetzung für eine optimale Organversorgung mit Nährstoffen, Unterstützung der Organtätigkeit sowie den Abtransport von Schlacken und Abfallprodukte des Körpers. 

Und ich kann ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass sie dies nicht nur handlungsfähiger macht, im Besonderen im Umgang mit den eigenen Symptomen sondern dass dies enorm die eigene Persönlichkeit stärkt. 

Die Behandlung erfordert Geduld denn oft sind tiefe Organfunktionen (z.B. der Verdauungsorgane), Hormondrüsen (wie bsp. Der Nebenniere oder Schilddrüse) und Zellfunktionen wie, die der Mitochondrien (die Kraftwerke unseres Körpers) betroffen. Und die Wiederherstellung derer Funktion erfordert besondere Feinabstimmung besonders im hormonellen Bereich.

Auch müssen bei chronischen Erschöpfungszuständen Ursachen wie Schilddrüsenunterfunktion, Schlafanomalien, Stress, Eisenmangel, Schwermetall- o. Schimmelbelastung, Infektionskrankheiten, Lebensmittelallergien von einander differenziert und erkannt werden.

Nur so kann eine optimale Behandlung dieser erfolgen. 

Während einer chronischen Erkrankung, sei es bei Schmerzen oder bei Erschöpfungszuständen kommt es zu einer Verfestigung von physischen und psychologischen Mustern. 

Diese können sich beispielsweise in einer Schonhaltungen des BWS, einer Muskeldauerkontraktionen, einer flachen Atmung, Polyurie oder Allodynie zeigen.

Diese Verfestigungen, Verspannungen, Kontraktionen und Imbalancen im Körper zu lösen, das Fasziengewebe zu entlasten, eine optimale Leitfähigkeit der Nerven zu gewährleisten und so auch wieder neue Verknüpfungen des sensorischen und motorischen Feedback-Kreislaufes zu schaffen, ist das Ziel der Behandlung.

Und hier sind sie gefragt, hier ist es wichtig täglich am Ball zu bleiben mit einer auf sie abgestimmten Bewegungsroutine und kleinen Fasziendehnungen und Selbstmassageeinheiten. 

Diese kann von 3min bis zu 30min oder mehr ausgeführt werden. 

Sie und ihr Körper entscheiden was ihnen gut tut.

%d Bloggern gefällt das: