Der Herbst, das Metall Element und die Kunst des Loslassens

Loslassen ist erlaubt!

Ja, genau darum geht es im Herbst. 

Und die wunderbare Nachricht ist, dass Du dies auch kannst. 

Denn auch wir Menschen sind rhythmische Lebewesen (Atmung, Herzschlag etc.) und eng mit dem Rhythmus der Natur (Tag und Nacht, Jahreszeiten) verbunden.

So wie die Natur loslässt, sich nach innen kehrt, um wieder neue Kräfte zu sammeln, machen es die Tiere ihr gleich.

Und so lädt Dich der Herbst und das ihm zugehörige Metall Element ein, Altes und Nichtdienliches loslzuassen, um wieder mehr Klarheit, neue Visionen und mehr Stabilität in Dein Leben zu lassen.

Und vielleicht geht es Dir ja auch so und Du spürst den Anflug einer leichten Melancholie und Traurigkeit oder ziehst Dich gerade mehr zurück und hast vielleicht auch weniger Lust auf Kontakt und Austausch mit Anderen.

Das ist alles ganz normal – der Herbst lässt uns nämlich auf eine innere Reise und Innenschau gehen, die manchmal nicht einfach ist, gerade nach der Freude und dem Extrovertiertsein des Sommers.

Wir begeben uns auf einer Reise nach innen und können Momente der Reflektion, Stille und Dankbarkeit einladen. Mit dem Loslassen von alten Dingen/ Menschen können wir uns wieder auf das Wesentliche in unserem Leben besinnen

Und so kann Dir vielleicht auch ein Moment der Stille helfen Nichtdienliches loszulassen und auch Dir die Zeit zu nehmen zu betrauern.

Das Metallelement bereichert das Leben mit Dingen wie Inspiration, Spontanität, Disziplin, Klarheit und Struktur.

In der  Vorstellung der Traditionellen Chinesischen Medizin sind dem Metall Element und der Jahreszeit Herbst die Organsysteme Lunge und Dickdarm zugeordnet. 

Wie spürst Du, dass Lunge und Dickdarm im Gleichgewicht sind?

Dein Immunsystem arbeitet kraftvoll und schützt Dich vor Kälte und andere Dingen wie Bakterien oder Viren.

Du fühlst Dich mit der Welt und den Menschen verbunden. Du lebst Dein Leben organisiert, selbstdiszipliniert und strukturiert ohne starr darin zu werden. Du verfügst über die innere Stärke des Metalls – biegsam zu sein, ohne zu brechen.

Wie merkst Du das Ungleichgewicht Deines Metallelementes?

Du bist zunehmend kritisch mit Dir und anderen. 

Alles dreht sich um Dich –  Du bist mehr und mehr selbstgerecht und selbstbezogen.

Du bist starr in Deinen Vorstellungen, hälst an Regeln fest und gibst Deine Spontanität und Deine Flexibilität auf.

Du kannst schwer loslassen, haftest an alten Dingen, Gedanken oder Vorstellungen. Dich plagen zunehmend Traurigkeit und Depressionen.

Dein Immunsystem und Deine Verdauung schwächelt. Du leidest vermehrt unter Hautproblemen und Bronchial- bzw. Lungenerkrankungen.

Diese Aspekte werden auch noch mal wunderbar deutlich, wenn wir uns die Hauptaufgaben der Lunge und des Dickdarms aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ansehen.

Die Lunge

Die Lunge wird auch der Premier- oder Himmelsminister des Körpers genannt.

Sie ist dem Herzen untergeordnet und unterstützt es in der Zirkulation von Blut und Energie im Körper. Sie ist als Yinorgan und im Gegensatz zu den anderen tiefen Yinorganen des Körpers extrem anfällig gegenüber Trockenheit und Kälte.

Sie leistet folgende Dinge im Körper:

  • Die Sauerstoffversorgung des Blutes (Einatmung)
  • Die Ausscheidung von „Müll und Ballast“ – Kohlendioxid und andere Körpergifte (Ausatmung)
  • Sie kontrolliert die Haut und die Schweißabsonderungen des Körpers
  • Sie entgiftet unseren Körper über die Ausatmung und unsere Haut
  • Sie öffnet sich zur Nase
  • Sie hält externe Krankheiten vom Körper ab

Hier geht es zu mehr Info zum Lungenmeridian und den Punkten.

Der Dickdarm

Der Dickdarm unterstützt als Yangorgan die Lunge in ihrer Arbeit und wird auch „Meister des Transports“ genannt.

Er wird durch die Atembewegungen der Lunge bewegt.

Er trennt festen von flüssigem Abfall und sorgt für ein Gleichgewicht der Flüssigkeiten im Körper.

Der Dickdarm unterstützt die Lungenfunktion durch die Schweissabsonderungen über die Haut.

Er unterscheidet letztendlich auch, was uns nährt und was wir loslassen.

Hier geht es zur bildlichen Darstellung und Verlauf des Dickdarmmeridians.

So jetzt geht es endlich ans Praktische – Was stärkt Dich und Dein Metall Element? Und wie kannst Du Momente der Klarheit, Struktur und Inspiration in Dir verankern und unterstützen?

Nahrung

Eine gute Herbstnahrung kann Dich auf jeden Fall stärken, z.B. mit Dingen wie: 

  • Warme Suppen
  • Warme Getränke
  • Gedämpftes und Gekochtes
  • Äpfel, Birnen
  • Scharfes wie: Zwiebel, Knoblauch, Meerrettich, Rettich oder Ingwer
  • Rüben
  • Leinsamen und Bockshornklee
  • weißer Sesam
  • Reis
  • Radieschen, Brokkoli, Sellerie

Übrigens: Mein momentaner Herbstfrühstücksfavourit sind gekochte Hirseflocken mit Safran und gedünsteten Apfelstückchen in Rosenwasser. 🙂 

Und im Ofen gebackener Butternut Kürbis ist wirklich ein Genuss, wunderbar auch zu geniessen mit einem Tomatendressing und scharfem Ruccolasalat. (P.S.Und dazu Belugalinsensalat mit Frühlingszwiebeln und einem Limonen-Korianderblatt-Dressing ist einfach nur königlich.)

Unterstützende Kräuter

  • Bitterorange, 
  • Zimt, 
  • Anis, 
  • Kümmel, 
  • Fenchel, 
  • Thymian, 
  • Eukalyptus
  • Alant
  • Huflattich
  • Königskerze
  • Angelikawurzel
  • Kardamon
  • Ingwer
  • Astragalus

Und wenn Dir all das zu komliziert ist, ein klassischer Yogitee mit Honig und Sojamilch ist da ein köstliches Getränk.

Bewegung und Yogahaltungen

Du kannst auch Lunge und Dickdarm mit Bewegung stärken, denn jede bewusste Bewegung, vertieft die Atmung und stärkt Dein Metallelement.

Folgende Yinyogahaltungen kräftigen und stimulieren Lunge und Dickdarm:

  • Robbe
  • Fisch
  • Nadelöhr
  • Adlerarme (wunderbar aktivierend im Fersensitz)
  • Öffnende Herzstellung (mit Twist ist sie ein Genuß)
  • Liegender Schmetterling mit Block oder Deckenrolle unter den Schulterblättern – zur Öffnung des Brustkorbes
  • Twisted roots Drehung und Öffnung im Liegen
  • Rückbeugen, Brustöffner und Armaktivierer

Düfte und Ätherische Öle

Ätherische Öle können nicht nur die Atemwege befreien sondern auch Lunge und Dickdarm stärken. Folgende Öle wirken unterstützend:

  • Ravensara (mein Favorit, da sehr sanft)
  • Cajeput
  • Eukalyptus
  • Kiefer
  • Anis
  • Kümmel
  • Fenchel

Die ersten vier Öle öffnen die Atemwege und die letzten drei beruhigen Deine Verdauung.

Akupressur und Selbstmassage

Und für alle Akupressur Fans, das sind die Meridianpunkte, die ich gern mit in meine Metallpraxis mit sanften Massagen (mit oder ohne Öl) einbaue:

Hier geht es zur Übersicht der Lungenpunkte.

Lunge 1 

  • unterstützend bei Asthma, Husten, Schnupfen
  • Bei Schmerzen im Brustbereich, Schulter und Rücken
  • Treibt die Hitze bei Erkältung aus dem Brustkorb

Lunge 2

  • bei Husten, Asthma, Schmerzen im Brustkorb/ Schulter und Rücken
  • Reguliert das Lungen Qi

Lunge 9

  • regt das Lungen Qi und Yin an
  • Bei Husten, Asthma, Niesen, Schnupfen
  • Beruhigt das Herz
  • Handgelenksschmerzen 

Dickdarm 4

  • bei allen Pathologien des Kopf und Gesichtbereiches – Kopfschmerz, Schwindel, Zahnschmerz oder Gesichtmissempfindungen
  • Bei Feber
  • Treibt Wind aus dem Körper
  • Stimuliert das Qi
  • Stärkt das Immunsystem

Hier geht es zur bildlichen Darstellung und Verlauf des Dickdarmmeridians.

Und, um Dein Immunsystem gut zu unterstützen, kannst Du Dir auch gerne das Erd- und Wasserelement miteinladen:

Magen 36

  • stärkt das Magen Qi und unser Wei Qi (Abwehrqi)
  • Regt Blut und Qi an
  • Beruhigt die Verdauung bei Magenschmerzen, Verstopfung, Durchfall
  • Bei Schwindel und Schlaflosigkeit ausgleichend
  • Beruhigend bei Husten und Asthma
  • Macht wach und stimuliert die Energie 

Niere 26 und 27

  • bei Husten, Asthma
  • Öffnet den Brustkorb und die Atemwege

Folgende Dinge können Dein Metallelement und dessen Qualitäten noch stärken:

  • Verlege den Frühjahrsputz schon mal in den Herbst, um Altes auszusortieren und Dich von ihm zu lösen.
  • Organisiere Dich: Mach Dir Listen für den Tag, um nicht in Stress zu kommen und den Überblick zu behalten.
  • Schaffe Raum und Zeit für Momente der Stille und Reflektion. Nimm Dir die Zeit in oder nach Deinem Tag und spüre gern mal n Deinen Körper und nimm Dir den Augenblick ganz bei Dir zu sein und auch zu erspüren wie es Dir jetzt gerade geht und was Du brauchst.
  • Und mit folgenden Fragen kannst Du gern in den stillen Momenten nachsinnen, um Altes loszulassen und Neues zu nähren:
    • Was macht Dich aus? Was unterstützt Dich in Deinem Wachstum und Sein?
    • Was oder wen ist es gut Loszulassen, um kraftvoll durch die dunklen Wintermonate zu gehen?
  • Begib Dich in die Natur, tanke auf, genieße die Sonne und lass Dich von den Herbstdüften und Farben verzaubern.
  • Atme mehr durch die Nase ein und aus, das vermindert die Schwächung Deines Immunsystems durch Bakterien oder Viren. (denn: Unser Nasenepithel mit seinen Flimmerhäarchen filtert und schützt vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern und wärmt zudem noch die kalte Luft beim Eintritt durch die Nasenlöcher. Für die Abwehr von Krankheitserregern werden hier nämlich spezifische Abwehrstoffe, vor allem Immunglobulin A in der Schleimhaut produziert. Und natürlich bindet auch unser Nasensekret schädliche Bakterien.)

Ich hoffe das bringt Dich in die wunderbare Herbstmagie und lässt Dich gestärkt in den Winter gleiten.

Sonnige Grüße

Rabea

Veröffentlicht von Somatische Bewegung, Therapie & Nervensystemregulation - Rabea Klatt

For more than 24 years, Rabea has been following her passion for studying the mind-body connections. Since 2009, she has been working as a certified CAM practitioner and teaching Qi Gong (since 2006) and Yoga (since 2015) worldwide in countries like Germany, Cambodia, Thailand, Taiwan, and Spain. She studied Yin Yoga with well-known teachers like Sarah Powers (USA), Paul Grilley (USA) and Bernie Clark (Canada) and has completed her 380 hours of certified teacher training courses. Rabea also has a background in Traditional Chinese Medicine and Japanese Acupuncture which she studied for 3 years during her training as a CAM Practitioner. She teaches, what she calls QiYinFusion, a combination of Yin Yoga, Qigong, mindful movement, deep breath work, somatic awareness and also includes approaches like Traditional Chinese Medicine, Polyvagal Theory, Gestalt therapy and Somatic Experiencing in her work as a teacher and therapist. Rabea deeply believes that through mindfulness movement, visualization, breathwork, and meditation - we can not only approach and activate the parasympathetic nervous system which plays a key role in healing and convalescence but also effectively stimulate the body’s subtle energy system (the meridians of the body), activate our muscles to build up new strength and stretch the body’s connective tissue to gain more physical flexibility and release physical tension, pain and old trauma. The intention of her work is to build self-awareness and resilience in her clients and students and to nurture and teach effective tools for self-regulation so that they can feel safe and at home in their bodies again.

2 Kommentare zu „Der Herbst, das Metall Element und die Kunst des Loslassens

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: